Header

Zuschuss

Zuschuss im Druck – was du wissen solltest

Der Begriff Zuschuss bezeichnet in der Druckbranche den gezielten Mehrdruck über die benötigte Auflage hinaus. Dieser zusätzliche Druck ist notwendig, um Produktionsverluste auszugleichen und eine gleichbleibend hohe Qualität sicherzustellen – besonders bei Weiterverarbeitung und Veredelung.

✔ Automatischer Zuschuss bei allen Aufträgen einkalkuliert
✔ Vermeidung von Engpässen in der Weiterverarbeitung
✔ Keine Mehrkosten für dich – der Zuschuss ist im Preis enthalten
✉ Jetzt mehr zur Druckproduktion erfahren – professionell & transparent!

Was bedeutet Zuschuss im Druck?

Ein Zuschuss ist die zusätzliche Menge an Druckexemplaren, die über die bestellte Auflage hinaus produziert wird. Diese Reserve dient dazu, den natürlichen Schwund bei Maschinenumrüstung, Weiterverarbeitung oder Endkontrolle auszugleichen.

Warum ist ein Zuschuss notwendig?

Bei vielen Druck- und Weiterverarbeitungsschritten kann es zu Ausschuss kommen – etwa durch Anlaufmakulatur, Stanzungen, Prägungen oder Veredelungen. Der Zuschuss sorgt dafür, dass die gewünschte Stückzahl trotz dieser Verluste vollständig und in bester Qualität geliefert wird.

Wer trägt die Kosten für den Zuschuss?

Du musst dich um nichts kümmern: Der Zuschuss ist bei unseren Produktionen bereits im Preis einkalkuliert. Du bezahlst nur deine gewünschte Auflage – um die nötige Reserve kümmern wir uns.

Wie hoch ist der Zuschuss?

Die Zuschussmenge variiert je nach Produkt, Auflage und Veredelungsart. Bei kleineren Auflagen kann der Zuschuss 5–20 % betragen, bei größeren Produktionen liegt er meist darunter. Wir planen den Zuschuss individuell und wirtschaftlich sinnvoll ein.

Erhalte ich mehr Exemplare?

Wenn nach Abschluss aller Produktionsschritte mehr Exemplare in einwandfreier Qualität vorliegen, legen wir diese gern kostenlos bei. Es besteht jedoch kein Anspruch auf diese Mehrmenge – unser Ziel ist es, dir exakt deine gewünschte Auflage in bester Qualität zu liefern.